Impressum
Projektleitung
Martina Staats
Projektkoordination
Janna Lölke
Wissenschaftliche Mitarbeit
Dr. des. Friederike Apelt, Dr. Johann Custodis
Wissenschaftliches Volontariat
David Paul
Projektverwaltung
Fiona Kim Lehné
Kooperationspartner
Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBRG) – Dr. Thomas Kubetzky
Hogeschool VIVES, Kortrijk – Benedict Wydooghe
Werkverträge
Victor Coppens, Renske van Donk, Rieke Jörß, Tobias Riepe, Simon Wydooghe
Übersetzungen
Godelieve Bessemans, Margo Devlies, Tine Gheldof, Carsten Hinz, Layla Löyning-Krueger, Ulrich Nickel, Jochen Pöhlandt, Peter F. Schmitt, Evelyn Thiel-van der Raadt, 2 Übersetzerin NL, 1 Übersetzer NW
Webdesign
ermisch | Büro für Gestaltung
Videoproduktion
23produktion
Gestaltung der Bildungsmaterialien
Hinz & Kunst GmbH
Dank
Ein besonderer Dank für ihre Unterstützung gebührt den Angehörigen der ehemals im Strafgefängnis inhaftierten und hingerichteten NS-Justizverurteilten. Wir danken auch den am Projekt beteiligten Studierenden, den Archiven und Institutionen, die uns bei der Recherche unterstütz haben sowie dem Team der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel und den Kolleg*innen aus der Verwaltung der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.
Hinweis
Es ist nicht immer gelungen, die Inhaber*innen der Rechte von Dokumenten und Fotos ausfindig zu machen. Nicht angegebene Rechtinhaber*innen werden deshalb um Mitteilung gebeten.
Förderung
Das Projekt wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.